![]() |
Vita
- 2016: Gründung des Marktforschungsinstitutes Wenzel Marktforschung.
- 2014: Gründung des Personalforschungsinstitutes IPF Wenzel und Gründung von Sail as a Team (Teambuilding und Führungskräfteentwicklung auf Segelyachten)
- 2004 – 2014: Research Director bei SKOPOS GmbH & Co. KG
- 2001 – 2004: Manager Research & Development bei Psyma GmbH
- seit 2019: Als Vertreter der DGOF Mitglied im Rat der Deutschen Markt- und Sozialforschung.
- 2003 – 2010: Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung – DGOF e.V.. In seiner Funktion als Vorsitzender der DGOF gehörte er 2008 zu den Mitunterzeichnern der Erklärung für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland zum ICC/ESOMAR Internationalen Kodex für die Markt- und Sozialforschung. Neben der DGOF haben die drei anderen Standesverbände der deutschen Markt- und Sozialforschung, ADM, BVM und ASI, die Erklärung verfasst.
- seit 2001: Lehrbeauftragter für Marktforschung und Methoden an der Universität Wuppertal
- 2001: Promotion zum Dr. rer. oec.. Titel der Dissertationsschrift: Webdesign, Informationssuche und Flow.
- 1996 – 2001: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für empirische Wirtschafts- und Sozialforschung am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Bergischen Universität Wuppertal
- 1995: Abschluss als Diplom-Ökonom
- 1992 – 1995: Tutor am Lehrstuhl für empirische Wirtschafts- und Sozialforschung
- 1988 – 1995: Studium der Wirtschaftswissenschaften in Konstanz und Wuppertal
Referenzen
Folgende Unternehmen hat Dr. Wenzel im Laufe seiner marktforscherischen Karriere beraten: Accenture, ARD, ARD Fernsehlotterie, AXA, B/S/H/ Bosch Siemens Hausgeräte, Bauer Media, BITkom, BrandPR, Braun, Cisco, Compass, computacenter, Daimler, Deutsche Bahn, Deutsche Messe, Deutsche Telekom, DIHK, dooyoo, DVS Deutscher Fachverband für Schweiss- und Fügetechnik, Eberle Controls, Eismann, EVO Energieversorgung Offenbach, EWE TEL, Gaggenau Küchen, Garmin, Hamburg Messe, Hamburger Verkehrsverbund HVV, Handelsblatt, Heilbronner Stimme, HR Hessischer Rundfunk, Horton, Hotelopial, Invensys, KfW, Küche & Co, Lekkerland, Mainova, Mediengruppe Oberfranken / Fränkischer Tag, mk2, mobile.de, MS&L, Münchener Verkehrs- und Tarifverbund MVV, Native Instruments, Nestlé, O2, OBI, Ogilvy, Planetactive / Neo Ogilvy, Porsche, Postbank, Reemtsma, Rhein-Main-Verkehrsverbund RMV, RWE, SAP, S-Bahn Berlin, Scholz & Friends, Schöller, Siemens, Spheros, Stadt Köln, Stadtwerke München, Stay Friends, Süddeutsche Zeitung, Techem, Tennant, Toom, Vattenfall, VDV Verband deutscher Verkehrsunternehmen, Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg VBB, Verkehrsverbund Rhein-Ruhr VRR, Verkehrsverbund Stuttgart VVS, Vestas, Vodafone, Walbusch, WDR Westdeutscher Rundfunk, Provinzial Versicherungen, WSW Wuppertaler Stadtwerke, Yahoo.
Veröffentlichungen und Preise
- Wenzel (2015): 4 Voraussetzungen für motivierte Mitarbeiter. Artikel unter der Kategorie Management & People Skills auf www.unternehmer.de.
- Wenzel, Lauterbach (2014): New Enabling Of Advertising Research Using Real Time Response Measurement And Facial Coding Online. Beitrag zur General Online Research Conference GOR in Köln. Gewinner des GOR Best Practice Award 2014.
- Wenzel (2010): Effects of prior knowledge and framing on the validity of traditional pricing research techniques. Beitrag zur General Online Research Conference GOR in Pforzheim.
- Wenzel, Jerusalem (2008): Der Motivation auf der Spur. Mitarbeiterbefragungen heute. Personalwirtschaft 09/2008, S. 30-32.
- Welker, Wenzel [Hrsg.] (2007): Online-Forschung 2007: Grundlagen und Fallstudien
Neue Schriften zur Online-Forschung 1. Köln (Herbert von Halem Verlag).
- Bosnjak, Wenzel (2005): Effects of two innovative techniques to apply incentives in online access panels. Beitrag zur General Online Research Conference GOR 2005 in Zürich.
- Wenzel, Hofmann (2005): 10 Jahre Online-Forschung: Von Visionen, dem Boden der Tatsachen und letztlich doch erfüllten Erwartungen. planung & analyse, 1/2005.
- Wenzel (2001): Webdesign, Informationssuche und Flow. Nutzerverhalten auf unterschiedlich strukturierten Websites (Electronic Commerce; 6)
Lohmar, Köln (Eul-Verlag).
- Wenzel (1999): Erlebnismilieus – eine Konsumententypologie auf dem Prüfstand. planung & analyse, 6/99, S. 62-66.
- Kappelhoff, Wenzel (1997): Studium und Berufseinstieg: eine Absolventenbefragung am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Bergischen Universität Gesamthochschule Wuppertal. Arbeitspapiere des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Bergischen Universität Gesamthochschule Wuppertal 178. Wuppertal.